Tag der Laienmusik in München mit dem integrativen Kulturverein grenzenlos e.V.

Lebendig, bunt und voller Musik mit Münchner Hobbymusikern, die gerne in ihrer Freizeit musizieren.

Am Sonntag, 25. Mai 2025 um 13.05 Uhr präsentieren sich die „grenzenlosen“ auf der Außenbühne im Gasteig HP8 dem interessierten Münchner Publikum.

Es ist immer ein Erlebnis – für die Beteiligten wie für das Publikum – wenn die Musikanten aus dem Laienbereich bei ihren Auftritten mit Begeisterung und Leidenschaft zeigen, dass sie sich mit ihren musikalischen Talenten nicht hinter den Profis verstecken müssen.

Der Eintritt ist frei.

Brundibar

Mitwirkende gesucht für Schauspiel, Gesang, Tanz

Der grenzenlos e.V. ist ein integrativer Kulturverein, der sowohl in München als auch in Eichenau tätig ist. Petra Haug ist die 1. Vorsitzende, Irene Sommer  ist die 2. Vorsitzende. Kristina Gioth-Hee ist die Kulturmanagerin in dem Verein, in dem eine aktive und freundschaftliche  Zusammenarbeit gepflegt wird. Auf YouTube können unter „Gioth-Hee“ bisherige Aktivitäten wie z.B. Theaterstücke angesehen werden.

Im Laufe der Zeit ist die Idee gereift, sich gemeinsam mit israelischer Kultur zu beschäftigen. So stieß man auf die Oper Brundibar, komponiert 1938 von Hans Krása. Diese brachte er 1942/43 heimlich in einem jüdischen Kinderhaus zur Aufführung.

Der grenzenlos e.V. hat sich für eine Kinder-Theater- Aufführung entschieden und sucht hierzu Personen (Kinder/Erwachsene), die Freude an einer Mitarbeit haben.

Handlung: Aninkas und Pepíček Mutter ist krank. Die beiden Geschwister gehen auf den Markt, um für sie Milch zu kaufen. Doch die Kinder sind arm und haben kein Geld, um die Milch zu bezahlen. Als sie beobachten, wie die Menschen dem Leierkastenmann Brundibár Münzen zuwerfen, haben sie eine Idee: Sie stellen sich an die andere Ecke des Marktes und fangen an zu singen. Aber merkwürdigerweise bleibt keiner stehen, keiner gibt ihnen Geld. Offensichtlich sind die zwei Kinderstimmen nicht in der Lage, den Leierkastenmann zu übertönen. Brundibár, erbost über die plötzliche Konkurrenz, vertreibt Aninka und Pepíček! Als sie nicht mehr weiterwissen, bekommen sie unerwartet Hilfe von einem Spatzen, einer Katze und einem Hund. Die Tiere trommeln alle Kinder der Nachbarschaft zusammen und nun ist der Chor nicht mehr zu überhören – ganz schnell füllt sich nun der Hut mit Münzen. Doch Brundibár will sich noch nicht geschlagen geben, hat aber den Zusammenhalt der Kinder unterschätzt. Das Böse und Hinterhältige wird besiegt, in dem man sich gegenseitig hilft. Dann können auch viele Schwache durch die Kraft ihrer Freundschaft selbst den vermeintlich Stärkeren besiegen.

Wer Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem grenzenlos e.V. hat, kann sich gerne per E-Mail an den Verein wenden: gioth-hee@kultur-manager.de

Die Heilige Nacht – von Ludwig Thoma

Die Heilige Nacht ist der Titel eines Versepos des bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma, das 1917 veröffentlicht wurde. Es erzählt die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium in bayerischem Dialekt.

Ludwig Thoma überführt in der „Heiligen Nacht“ die klassische Weihnachtsgeschichte in den bayerisch-bäuerlichen Alltag. Die schwangere Maria stapft bis zur totalen Erschöpfung durch das verschneite Bayern und wird auf der Suche nach einer Herberge immer wieder abgewiesen. Dabei kommt insbesondere der Unterschied zwischen Armut und Reichtum zur Geltung, der sowohl in der biblischen Geschichte, als auch im bayerischen Alltag vorhanden ist.

Mitwirkende Sänger und Musiker – zum großen Teil mit Behinderungen – des integrativen Vereins grenzenlos e.V. stellen diese Weihnachtsgeschichte vor. Einstudierung und Leitung: Kristina Gioth-Hee.

Die Aufführung findet statt am 8. Dezember 2024, um 18 Uhr

im Kulturzentrum UBO9, Ubostraße 9, 81245 München

Es liest Ingrid Blank-Hofmiller.

Bayerisch-Hamburger Abend

21. 09. 2024 von 19:00-20:30 Uhr

Am 21.09.2024 findet ein Abend mit Liedern aus Bayern und Hamburg statt.

Aus München kommt der integrative Musikverein „grenzenlos e. V.“ und wird Lieder aus Bayern zum Besten geben.

Außerdem treten noch zwei Hamburger Musiker auf, die dann Lieder aus Hamburg und Seemannslieder vortragen.

Der Eintritt beträgt 5 € pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass wir wegen einer Rollstuhlfahrerin das Konzert im „Wohnzimmer“ veranstalten und es deshalb etwas eng werden kann.

Veranstaltungsort

Kreativhaus Hamburg-Eimsbüttel

Wohnzimmer (Telemannstraße 10, Nebengebäude rechts, Stirnseite)

Veranstalter: Kerstin Wittmann

Der Vorstand beim grenzenlos e.V.

Um sich mehr um den musikalischen Inhalt des integrativen Kulturvereins grenzenlos e.V. widmen zu können, gab Kristina Gioth-Hee ihren Vorsitz ab. Gleichzeitig wurde sie einstimmig zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Wir wünschen allen obengenannten Verantwortlichen viel Freude und Erfolg bei ihrer Vereinsarbeit.

Die Mitglieder des grenzenlos e.V.

Der grenzenlos e.V. beim Laienmusiktag

Der integrative Kulturverein grenzenlos e.V. wurde vom Kulturreferat der Stadt München ausgewählt, beim Tag der Laienmusik mitzuwirken. Dieser findet am Sonntag, 21. Juli 2024 statt.

Auftritt der „grenzenlosen“ um 12 Uhr.

Beim Tag der Laienmusik laden Münchens Hobbymusikerinnen und -musiker zu einer Reise durch die weite Welt der Musik: Chorgesang und A cappella, Jazzkompositionen und Popsongs, bayerische wie internationale Musik, Klassik und Mittelalterklänge, Klezmer und Balkantanz – die Bandbreite ist groß.

Es ist jedes Jahr ein Erlebnis – für die Beteiligten wie für das Publikum – wenn die Solistinnen, Solisten und Gruppen bei ihren Auftritten mit Begeisterung und Leidenschaft zeigen, dass sie sich mit ihren musikalischen Talenten nicht hinter den Profis verstecken müssen.

Die Heilige Nacht – von Ludwig Thoma

im Kulturzentrum UBO 9

Die Heilige Nacht ist der Titel eines Versepos des bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma, das 1917 veröffentlicht wurde. Es erzählt die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium in bayerischem Dialekt.
Ludwig Thoma überführt in der „Heiligen Nacht“ die klassische Weihnachtsgeschichte in den bayerisch-bäuerlichen Alltag. Die schwangere Maria stapft bis zur totalen Erschöpfung durch das verschneite Bayern und wird auf der Suche nach einer Herberge immer wieder abgewiesen. Dabei kommt insbesondere der Unterschied zwischen Armut und Reichtum zur Geltung, der sowohl in der biblischen Geschichte, als auch im bayerischen Alltag vorhanden ist.

Mitwirkende Sänger und Musiker – zum großen Teil mit Behinderungen – des integrativen Vereins grenzenlos e.V. stellen diese Weihnachtsgeschichte vor. Einstudierung und Leitung: Kristina Gioth-Hee.
Die Aufführung findet statt am

16. Dezember 2023, 17 Uhr,

im Kulturzentrum UBO9, Ubostraße 9, 81245 München, vor. Es liest Ingrid Blank-Hofmiller.

Am 10. Oktober 2004 erhielt Ingrid Blank-Hofmiller den Poetenteller der
Bayerischen Staatsregierung als Würdigung für ihre „vielfältigen und
großartigen Verdienste um die bairische Mundart.“

Einladung zum Mitmachen

Kinder/Erwachsene – mit oder ohne Behinderung – sind bei uns immer herzlich willkommen.

Alle Kinder und Erwachsenen sind herzlich eingeladen, mit dem grenzenlos e.V. zusammen zu singen, tanzen, Theater zu spielen – oder was wir uns sonst gemeinsam überlegen.

Kinder als Hauptdarsteller werden noch gesucht. Die Proben finden zweiwöchentlich am Samstagnachmittag statt, da dann die meisten Zeit haben.

Bei dem nächsten Projekt handelt es sich um die Geschichte „Auf zum Wörthersee“ von Kristina Gioth-Hee, das erstmalig aufgeführt werden wird.

Hier wären wir über Sänger / evtl. auch Solisten dankbar.

Am besten, Ihr schickt uns ein E-Mail (s.u.), dann setzen wir uns baldmöglichst mit Euch in Verbindung. Wir freuen uns total auf Euch!

Euer grenzenlos e.V.

E-Mail: gioth-hee@kultur-manager.de

Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma

Am 10. Dezember 2022 machte der grenzenlos e.V., integratives Musiktheater, den zahlreichen Besuchern des Kulturzentrums ubo9 in Aubing ein angemessenes Vorweihnachts-Geschenk, nämlich die HEILIGE NACHT.

Es las Helmut Pfundstein, der mit seinem ausdrucksstarken Vortrag alle in seinen Bann zog.

Dieser bedankte sich anschließend mit folgenden Worten bei den „grenzenlosen“:

Von links nach rechts: Petra Haug 1. Vorsitzende), Aleksa Malic, Helmut Pfundstein, Irene Sommer, Kerstin Keller, Coralie Menhofer (2. Vorsitzende), Katrin Eder, Christopher Hübner (Schatzmeister), Michael Wanninger

Noten und Einstudierung: Kristina Gioth-Hee

1. Stadtteilfest Freiham 23. Juli 2022

YouTube-Video zum grenzenlosen Auftritt AUF ZUM WÖRTHERSEE. Viel Spaß beim Anschauen!!

Vorankündigung zu dem 1. Freihamer Stadtteilfest 2022

Am 23. Juli 2022 feiern wir gemeinsam von 15-21 Uhr unser 1. Stadtteilfest in Freiham auf der Grete-Weil-Straße im zukünftigen Quartierszentrum Freiham.
Wir freuen uns auf ein schönes Fest
Ihr
Stadtteilmanagement Freiham
Reinhold Petrich

Auf zum Wörthersee

Premiere zu der Gemeinschaftsproduktion des grenzenlos e.V., bei der alle Mitwirkenden mit ihren Textbeiträgen zum Entstehen beigetragen haben.

Beginn: 23. Juli 2022, 15:30 Uhr

Der grenzenlos e.V. ist ein integratives Musiktheater, bei dem nicht nur die Musik, sondern auch vor allem Herzensdinge im Mittelpunkt stehen.

Handlung: Einige Musiker und Sänger machen sich auf zum Wörthersee. Die Geschichte ist derzeit sowohl als Video als auch für ein Theaterstück in Arbeit.

Speziell für das Freihamer Straßenfest wurde die Geschichte so entwickelt, dass die Handlung gelesen wird. Dazwischen folgen die dazugehörigen Musik- und Gesangsstücke.

Hauptverantwortlich für das Gelingen ist die Kulturmanagerin Kristina Gioth-Hee, vor allem für die Einstudierung, aus deren Feder auch die von ihr bearbeiteten Musikstücke stammen.