Kristina Gioth-Hee, die 1. Vorsitzende des grenzenlos e.V., hat DIE HEILIGE NACHT von Ludwig Thoma ins Südhessische „übersetzt“.
Dieses Stück existiert bis jetzt – außer in Bayerisch – in Hochdeutsch und Fränkisch.
Kristina Gioth-Hee hat – bevor es sie nach München verschlagen hat – in Südhessen (Bensheim an der Bergstraße) gelebt. Obwohl sie schon sehr lange in München wohnt, ist sie Bensheim immer noch stark verbunden. Deshalb war es ihr ein Bedürfnis, dieses wertvolle Versepos von Ludwig Thoma in dem ihr vertrauten südhessischen Dialekt zu notieren. Sie ist der Meinung, diese wunderbare gefühlvolle – in keiner Passage kitschige – Weihnachtsgeschichte muss eine Verbreitung über Bayern hinaus finden.
Es wird bereits aktiv daran gearbeitet, dass das „grenzenlose“ Projekt ein Erfolg wird. Es war ursprünglich geplant, die Premiere in Bensheim auf die Bühne zu bringen, was ja nicht so schnell sein kann.
Dazu waren inzwischen vielerlei Anschaffungen zu tätigen. So wird mit der green-screen-Technik gearbeitet. Das Equipment enthält eine große grüne Leinwand samt Softboxen, Fotolampen und Stativen. Nach den notwendigen Videoaufnahmen erscheint als Resultat ein Bild oder eine weitere Videosequenz im Hintergrund. Aus verschiedenen Filmen der grenzenlosen aus Aufführungen der Heiligen Nacht – Liveaufnahmen sind momentan nicht möglich – werden die original bayerischen Lieder in das Stück eingebaut.
Es liest Gerhard Held, ursprünglich aus Bensheim und Vorsitzender des Seemannschores in Nürnberg.
Der 1. Bürgermeister Herr Markus Landthaler aus Lenggries (Thoma hat das Stück in Lenggrieser Mundart geschrieben) wollte das Vorwort übernehmen. Am 11. Juni 2020 nun verstarb er. Der grenzenlos e.V. spricht seiner Familie und der Gemeinde Lenggries sein Beileid aus.
Die erläuternden Worte spricht der Bensheimer Bürgermeister Rolf Richter.
Dann am 06.12.20, ab 18 Uhr, soll das Projekt DIE HEILIGE NACHT auf YouTube zu sehen sein.
Die Heilige Nacht Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma
Samstag, 21. Dezember 2019, 19 Uhr; Eintritt 5 Euro
Veranstaltungsort: Kulturzentrum ubo9 – Ubostraße 7, 81245 München
(Foto: W. Mayer)
Ingrid Blank-Hofmiller, unsere Sprecherin
Die schönste und bekannteste bayerische Weihnachtsgeschichte ist gewiss Ludwig Thomas Erzählung „Die Heilige Nacht“ nach dem Lukas-Evangelium. Thoma hat den Inhalt der vierzeiligen Strophen in seine oberbayerische Heimat verlegt, in der die heilige Familie einfache Leute sind. Bis heute hat dieser Klassiker auf Grund seiner klaren, warmherzigen Sprache nichts von seiner würdevollen Andacht verloren.
Es liest die bayerische Mundartdichterin Ingrid
Blank-Hofmiller. 2014 erhielt sie den Poetenteller der bayerischen
Staatsregierung für ihre Verdienste um die Bayerische Mundart.
Musikalisch umrahmt wird „die Heilige Nacht“ vom Chor des grenzenlos e.V. Es begleitet die Musikgruppe „Die Synkopen“. Der „grenzenlos e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf kulturellem Gebiet hauptsächlich um das Miteinander auf dem Gebiet der Integration bemüht. An den Projekten nehmen Körperbehinderte aus der Stiftung Pfennigparade und ausländische Mitwirkende teil.
Das Kulturzentrum UBO 9 ist eine Einrichtung des Kulturreferats der LH München
Bitte beachten Sie: Aufgrund von Baumaßnahmen in der Ubostraße empfehlen wir, Fahrzeuge auf dem Parkandride Parkplatz am S-Bahnhof Aubing abzustellen. Sie erreichen die UBO 9 in drei Minuten über den Giglweg.
Stattgefundene Veranstaltungen
Stadtteilfest Neuaubing-Westkreuz, Wiesentfelser Straße 6. Juli 2019, ab 14 Uhr
Bühne Ladenzentrum Vom grenzenlos e.V. treten um 14 Uhr auf: Musikgruppe DIE SYNKOPEN Internationale Volkstanzgruppe Braumandl Sänger des grenzenlos e.V. Sprecher: Christopher Hübner
Aktionsfläche Die Rollstuhltänzer Rudolf und Linda (14.50 Uhr)
Bühne Wiesentfelser Straße Tänzer des befreundeten Vereins Kud Kolo unter Leitung von Aleksa Malic zeigen serbische Tanztradition (16.50 Uhr)
13. Tag der Laienmusik des Kulturreferates der Stadt München
Sonntag, 21. Juli 2019, 17.55 Uhr, Foyer in der Glashalle DIE SYNKOPEN, Spielgruppe des grenzenlos e.V. Irene Sommer und Kerstin Keller – Gesang mit einem internationalen Musikprogramm
Der 13. Tag der Laienmusik findet am 21. Juli 2019 im Gasteig statt. Lebendig, bunt und voller Musik
Beim Tag der Laienmusik laden Münchens Hobbymusikerinnen und -musiker zu einer Reise durch die weite Welt der Musik: Chorgesang und A cappella, Jazzkompositionen und Popsongs, bayerische wie internationale Musik, Klassik und Mittelalterklänge, Klezmer und Balkantanz – die Bandbreite ist groß.
Es ist jedes Jahr ein Erlebnis – für die Beteiligten wie für das Publikum – wenn die Solistinnen, Solisten und Gruppen aus dem Laienbereich bei ihren Auftritten mit Begeisterung und Leidenschaft zeigen, dass sie sich mit ihren musikalischen Talenten nicht hinter den Profis verstecken müssen.
Wir freuen uns, dass wir uns weiterhin per ZOOM treffen können. Die Daten ab Januar 2021 werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Kristina Gioth-Hee lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: grenzenloses Meeting Uhrzeit: 27.Feb..2021 02:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Jede 2 Woche am Sa 27.Feb..2021 02:00 AM 13.März.2021 02:00 AM 27.März.2021 02:00 AM 10.Apr..2021 02:00 AM 24.Apr..2021 02:00 AM 8.Mai.2021 02:00 AM 22.Mai.2021 02:00 AM Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem. Wöchentlich: https://us04web.zoom.us/meeting/upAoc-CqqTsoGNFCNpgLaPgWBHZobFmnJ572/ics?icsToken=98tyKu6sqz8jGNOVshuCR7YIGY-gXerwtmJBjY17vzH1BAxSUgTBFMp4PbBZHdb6
Kerstin Keller (Kelly), Mitglied beim grenzenlos e.V., sendet bei Radio Trista, einem Internetradiosender mit verschiedenen Musikrichtungen von Oldies bis Schlager, Rock, Pop und auch Rap zwei- bis dreimal monatlich. Der Sendeplan kann unter „radio-trista.de“ eingesehen werden. Die Sendungen heißen Oldiestunde und Sonntagsfahrt. Die Sonntagsfahrt findet jeden zweiten Sonntag im Monat von 16 – 18 Uhr statt. Die Oldiestunden sind am Mittwochabend, von 18 – 19 Uhr. Musikwünsche können über die Gruß- und Wunschbox auf der Homepage von Radio Trista eingesandt oder telefonisch unter 089/44760704 durchgegeben werden. Außerhalb der Sendungen nimmt ein Anrufbeantworter die Hörerwünsche entgegen.
Musiktheorie und einfache Kompositionen bis hin zum Ausdruck der eigenen Werke
Wer ein Instrument lernen möchte, kann sich gerne mit dem grenzenlos e.V. in Verbindung setzen. Qualifizierte Musiklehrer gehören unserem Verein an.
Die Preise erfahren Sie auf Anfrage. Die Vertragsmodalitäten erfolgen extern über die EC GmbH München.
Der Unterricht kann angeboten werden für 30, 45 oder 60 Minuten pro Woche, wobei ein solcher nicht in den Ferienzeiten stattfindet. Wenn sich genügend Schüler hierzu melden, ist auch ein Gruppenunterricht möglich.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen selbstverständlich gerne weiter.